WALDHEIMS WALZER

Version: | Digital 2D |
Land/Jahr: | Österreich / 2018 |
Genre: | Dokumentarfilm |
Regie: | Ruth Beckermann |
Darsteller: | Kurt Waldheim, Elisabeth Waldheim, Gerhard Waldheim, Josef Aichholzer |
Laufzeit: | Ca. 93 Min. |
Altersfreigabe: | Ab 6 Jahren |
Eintritt: | € 8,50 (Bitte ca. 20 Minuten vor Filmbeginn kommen!) |
Wir bitten dringend um Reservierung, da es ansonsten zu Verzögerungen beim Speisen-/Getränke-Service sowie Filmstart kommt.
Der Skandal rund um Kurt Waldheim war 1986 allgegenwärtig. Dieser hatte bereits eine Karriere als Außenminister und UN-Generalsekretär hinter sich, nun wollte er österreichischer Bundespräsident werden. Im Verlauf des Wahlkampfes veröffentlichten Profil, New York Times und der World Jewish Congress pikante Details über Waldheims Vergangenheit. In allen Lebensläufen des ÖVP-Kandidaten fehlten detaillierte Angaben zu den Jahren 1942 bis 1945, Waldheim wurden Kriegsverbrechen am Balkan vorgeworfen. Dieser stritt alles ab und verneinte Fragen nach einer SA-Mitgliedschaft sowie Kenntnisse über Judendeportationen in der Stadt, in der er stationiert war.
Ruth Beckermann hat aus den Archiven etliche Zeitdokumente für ihre Darstellung der Ereignisse hervorgeholt: Film- und Tonaufnahmen Waldheims, Interviewausschnitte, Aufnahmen aus der privaten Sammlung der Regisseurin selbst.
Eine brisante Doku, die ein nüchternes Bild der Ereignisse zeichnet. Beckermann bleibt distanziert und wertet nicht. Ob und in welcher Form Waldheim Schuld an den Verbrechen am Balkan trug, wird nicht geklärt, der fahle Beigeschmack einer gut durchdachten Lüge überwiegt aber. (www.skip.at)